Projektionsapparat — Projektionsapparat,der:⇨Bildwerfer … Das Wörterbuch der Synonyme
Projektionsapparat — Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat 〈m. 1〉 opt. Gerät zur Projektion von Bildern, Bildwerfer; Sy Projektor * * * Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat, der: Projektor. * * * Projektionsapparat, der Projektor. * * * Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat, der: Projektor … Universal-Lexikon
Projektionsapparat — projizieren »entwerfen; geometrische Gebilde auf einer Ebene darstellen; Bilder auf einen Bildschirm übertragen (mithilfe eines Bildwerfers)«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. pro icere (proiectum) »vorwärts werfen; (räumlich) hervortreten… … Das Herkunftswörterbuch
Projektionsapparat — projekcijos aparatas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. projection apparatus vok. Bildwerfer, m; Projektionsapparat, m; Projektionsgerät, n rus. проекционный аппарат, m pranc. appareil de projection, m … Fizikos terminų žodynas
Projektionsapparat — Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Optik〉 = Projektor … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Projektionsapparat — Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat der; [e]s, e: svw. ↑Projektor … Das große Fremdwörterbuch
projektionsapparat — s ( en, er) … Clue 9 Svensk Ordbok
Projektionsapparat — Pro|jek|ti|ons|ap|pa|rat (Bildwerfer) … Die deutsche Rechtschreibung
Ernst Leitz senior — (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Begründer der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems in Wetzlar und Leica Camera in Solms).… … Deutsch Wikipedia
Projektionskunst — Projektionskunst, die Herstellung eines verhältnismäßig weithin sichtbaren Bildes, das mit Hilfe einer Laterna magica oder eines neuern Projektionsapparats als Vergrößerung irgend eines Gegenstandes auf eine weiße Fläche geworfen wird. Als solche … Meyers Großes Konversations-Lexikon